Die Britischen Crowns
Auf dieser Seite sind die unten abgebildeten "Crowns" (Kronen) näher erläutert. Am Ende dieser Seite befinden sich die wichtigsten Angaben die für alle Crowns gleich sind.
Unter Heinrich VIII. wurde 1526 die Crown als Goldmünze eingeführt. Ihr Wert betrug 4 1/2 Shillinge. Auf der Rückseite war eine Rose abgebildet. Von ihr stammt auch der Name: "Crown of the Rose". Bereits drei Monate nach der Einführung wurde die Münze wieder zurückgezogen und durch die "Crown of the Double Rose" ersetzt. Diese Münze zeigt auf der Rückseite zwei Rosen und hatte einen Wert von 5 Shilling. Diese Gold-Crown wurde 1662 letztmalig geprägt. Von dieser Münze stammt auch der Name "Crown Gold" ab. Dieses 22 karätige Gold (.917er) wurde erstmals für die "Crown of the Double Rose" verwendet. Zuvor hatten die englischen Goldmünzen immer .975er Gold (23,4 Karat).
Unter Eduard VI.wurde erstmals 1551 die Crown als als Silbermünze geprägt. Fast alle Herrscher, bis einschliesslich Victoria liessen sie regelmässig prägen. Erst unter Edurad VII. nahm sie den Charakter einer Sondermünze an, da sie nur noch zu besonderen Anlässen geprägt wurde.
Bei den heutigen Crowns handelt es sich zwar um gültige Zahlungsmittel, jedoch werden diese Münzen sehr selten im Umlauf angetroffen, da sie eigentlich Sondermünzen sind. Sie werden zu bestimmten Anlässen geprägt, wobei der Anlass das Motiv der Rückseite darstellt. Die Vorderseite zeigt immer die herrschende Regentin, bzw. den Regenten. Es gibt zwei verschiedene Wertstufen:
25 Pence. Diese Münzen tragen keinerlei Wertangabe und erwecken so häufig den fälschlichen Eindruck, das es sich dabei um numismatisch wertlose Gedenk-Medallien handelt. Die 25 Pence-Crown deckte vor Einführung der 20 Pence-Münze im Jahre 1982 den Münzbereich zwischen 10 und 50 Pence ab. Dies erklärt warum man durchaus Münzen mit Gebrauchsspuren finden kann.
Für weitere Informationen einfach auf das Münzbild klicken
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Leider noch kein Bild von der
25 Pence 1980 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Leider noch kein Bild von der
25 Pence 1980 |
![]() |
5 Pound. Eigentlich ist diese Münze keine Crown, sondern eine Münze mit den Abmessungen der Crown. Seit Einführung der Crowns im Jahre 1551 betrug der Nennwert immer 5 Schilling. Dies entspricht nach der Umstellung auf das Dezimalsystem 25 Pence. Da die 5 Poundmünze jedoch die Abmessungen der Crown besitzt und eigentlich auch eine Sondermünze ist, behandle ich sie wie eine Crown. Auch wird diese Münze durch die Royal Mint als Crown bezeichnet. Die 5 Pound-Crown trägt die Wertangabe meistens auf der Rückseite. Diese Münze kann durchaus im Umlauf angetroffen werden, da sie von der Royal Mint auch für 5 Pound ausgegeben wird.
Für weitere Informationen einfach auf das Münzbild klicken
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Crowns werden üblicherweise auch in Gold und Silber geprägt. Um mir die Arbeit nicht mehrfach zu machen sind die Erläuterungen zu den Crowns nur auf dieser Seite zu finden. Die Kupfer-Nickel- und Silber-Crowns haben unabhängig vom Wert den selben Durchmesser und das gleiche Gewicht. Um das Gewicht zwischen dem schwereren Silber und der etwas leichteren Kupfer-Nickellegierung gleichzuhalten, werden die Crowns in unterschiedlichen Münzdicken geprägt. Die Gold-Crowns haben den gleichen Durchmesser, werden jedoch mit dem fünffachen des Sovereign-Gewichtes (7,98 g) geprägt Sie werden deshalb auch als 5-Sovereign (39,94 g) bezeichnet.
Kupfer-Nickel-MünzeGewicht : 28,28 g
Randinschrift : geriffelter RandDesigner : Vorderseite (Elizabeth II) : Ian Rank-BroadleyMaterial : Kupfer-Nickel-Legierung
Durchmesser : 38,61 mm
Dicke am Rand : 3,2 mm (keine offizielle Angabe; selbst ausgemessen)Silber-Münze
Gewicht : 28,28 gRandinschrift : geriffelter RandMaterial : 925er Sterling Silber
Durchmesser : 38,61 mm
Dicke am Rand : 2,9 mm (keine offizielle Angabe; selbst ausgemessen)Silber-Piedford-Münze
Randinschrift : geriffelter RandMaterial : 925. Sterling Silber
Gewicht : 56,56 g als sog. "Piedford"
Durchmesser : 38,61 mm
Dicke am Rand : mmGold-Münze
Gewicht : 39,94 gRandinschrift : geriffelter RandMaterial : Crown Gold (22 Karat bzw. 917er)
Durchmesser : 38,61 mm
Dicke am Rand :